Klassische Massage
Med. Massage

Die Massage wird mit grossem Erfolg bei physischen Muskelverspannungen eingesetzt. Sie wirkt vor allem auf unseren Bewegungsapparat.
Durch Einwirkung auf unser vegetatives Nervensystem beeinflusst eine Massage auch unsere Atmung, die Verdauungsorgane und den Kreislauf äusserst positiv.
Die medizinische Massage ist eine manuelle Therapie und wird therapeutisch und zur Regeneration eingesetzt.
​
Das Massieren ist eine jahrtausendalte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparats. Mit Hilfe bestimmter Massagetechniken können aber auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden.
Der Hauptzweck der Massage liegt darin, die Harmonie des Organismus durch die Kunst der Berührung zu bewahren oder wiederherzustellen. Die Reize auf die Haut und das darunter liegende Gewebe werden ans Gehirn weitergeleitet und veranlassen es körpereigene, schmerzlindernde Stoffe zu bilden.
Eine Massage dient bei verschiedenen anderen Behandlungsmethoden als wichtige Grundlage.
Ebenso können sportliche Leistungen durch regelmässige Massagen erheblich verbessert werden.
Wirkungsweise der Massage
-
Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung
-
Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe
-
Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphatische System
-
Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf
-
Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst reflektorisch die inneren Organe
-
Tonussteigerung oder Entspannung
-
Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane)